Berichte 2005


Jahreshauptversammlung

Am 29.01.2005 trafen sich die Mitglieder des ASV Schöppingen im Vereinslokal Busemas in Schöppingen.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Andreas Heynemann und dem Gedenken an die verstorbenen
Mitglieder standen mehrere Punkte auf der Tagesordnung.

Es wurden die Berichte des Geschäftsführers, des Kassierers, des Sportwartes, des Jugendwartes und des
Gewässerwartes verlesen.
Im Anschluss gab Clemens Knierbein den Bericht des Kassenprüfers ab, mit dem Ergebnis das die Kasse ordentlich
geführt wurde. Somit wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Somit wurde sowohl ein neuer Kassenprüfer als auch ein Ersatzmann gewählt.

Da der 2. Vorsitzende sein Amt nieder gelegt hat, musste es neu besetzt werden.
Dieses Amt wird nun von Karl-Heinz Kisser geführt.
Da Karl-Heinz Kisser das Amt des Gewässerwartes inne hatte, musste dieser Posten ebenfalls neu besetz werden.
Hierfür wurden Michael Funk und Sebastian Löderbusch vorgeschlagen, die nun das Amt des Gewässerwartes
zu zweit ausüben werden.

Anschließend wurde die Ehrung der Vereinsmeister vorgenommen.
Bei den Jugendlichen angelte sich auf den 3. Platz Simon Bröker, auf den 2. Platz Sebastian Löderbusch und auf
den 1. Platz Tobias Lülf.
Die Senioren platzierten sie wie folgt 3. Platz Josef Pollecker, 2. Platz Heinrich Pollecker, 1. Platz Peter Morgenstern.

Nachdem die Ehrungen mit Urkunde und Pokal vollzogen wurde galt es, die Jubilare zu ehren.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Guido Langhorst, Gerd Naber, Matthias Hachmann, Heinz Meiners,
Rudolf Veelken, Hubert Hachmann, Klaus Brockhaus und Uwe Meyer.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Werner Boll und Josef Eckrodt.
Nachdem sich die 4 Neuaufnahmen kurz vorgestellt haben, gab der 1. Vorsitzende noch einen kurzen Überblick
über die Situation am Stroenfeldsee ab und informierte über die Situation "Alte MHD-Unterkunft", die bald nicht
mehr zur Verfügung stehen wird.

Nach einer Lokalrunde wurde die Versammlung zeitig geschlossen



Mai-Gang 2005

Einige Mitglieder des Angelsportvereins traf sich- gut gelaunt aber leider bei schlechtem Wetter- am Samstag
um 1500 Uhr.br /Gemeinsam sollte es los gehen –zu Fuß wohlgemerkt!
Doch leider machte Petrus ihnen einen dicken Strich durch die Rechnung und ließ es aus Eimern schütten.

Nichts desto trotz sollte der Maigang nicht ins –vorhin erwähnte- Nass fallen es wurde kurzerhand ein Planwagen organisiert.
Mit ein paar leckeren Getränken an Bord ging's los, um die heimische, Schöppinger Landschaft zu erkunden.
Nach einigen Zwischenstopps, unter anderem an dem Schöppinger Aussichtsturm kamen sie hungernd und
frierend wieder am Ausgangspunkt an, wo schon das, auf offener Flamme gegrillte Spanferkel wartete.

Nach dieser Stärkung wurde es noch ein sehr schöner Abend mit einem Umtrunk und reichlicher und fröhlicher Unterhltung.
Der Angelverein freut sich schon auf die Mai-Fahrt im nächsten Jahr und hofft auch dort auf eine rege Beteiligung.



Zeltlager 2005 in Lathen/Ems

Am Mittwoch, den 06. Juli war es wieder so weit. Die Jugendlichen des ASV Hechtclub Schöppingen machten sich auf,
die Ems unsicher zu machen.

Bei –noch- trockenem Wetter trafen sie sich auf dem Mühlenwall um die Angelsachen und Zelte auf die Anhänger zu laden.
Dann ging es –fast- pünktlich um 1710 Uhr los gen Norden.

Nach etwa 1 ½ Std. erreichten wir den Zeltplatz und wir konnten mit dem Aufbauen beginnen.
Doch leider hatte Petrus da etwas gegen.
Doch trotz des Regens ließen wir uns nicht beirren und bauten unser Küchen- und Mannschaftszelt auf und die
Jugendlichen errichteten ihre Schlafzelte, die wie Pilze aus dem Boden schossen.


Nachdem wir alles am stehen hatten hörte es –oh Wunder- glatt wieder auf zu regnen.
Wir nutzten die trockene Phase und gesellten uns alle ums Lagerfeuer und backten super leckeres Stockbrot (Danke Bussi!).

Da wir am nächsten Morgen früh los wollten und wir uns ins Zelt verzogen hatten fing es wieder an – na, wer weiß es? –
richtig, es fing wieder an zu regnen.

Und das die ganze Nacht hindurch.
Durch den vielen Regen hätte man vielleicht denken können, komm, lass uns wieder fahren aber ein Angler
kennt kein schlechtes Wetter.

Er kennt nur schlechte Kleidung. Somit sind wir dann am Donnerstag nach einem guten Frühstück erst mal ins hiesige
Angelgeschäft und haben uns dort mit Ködern und ähnlichem eingedeckt.

Danach war Angeln angesagt.

Mittags gab's dann Heißwürstchen mit Brötchen ans Wasser, damit alle möglichst lange angeln konnten.
Am Donnerstag Abend war dann Nachtangeln angesagt.
Wieder ging's mit dem PKW zur Ems.
Hier wurde dann bis 1 Uhr geangelt.
Der Freitag gestaltete sich ähnlich.
Es wurden zwischenzeitlich auch noch einige Spinner und Futterkörbchen gebaut sowie Bleie gegossen.

Ansonsten erfreut sich der Fußball, das Federballspiel oder aber auch unsere "Heulboje", die nun im 3. Jahr dabei
ist aber diese 3 Jahre nicht wirklich gut überstanden hat, in der Angelfreien Zeit größter Beliebtheit.

Am Samstag Abend gab es dann die heißersehnte Preisverleihung, bei der kein Jugendlicher leer ausging.
Selbst wenn er nichts gefangen hatte.
Zur Freude aller sind der Ems insgesamt 39 Fische mit einem Gesamtgewicht von über 8 kg entlockt werden.

Sonntags wurde dann nach dem Frühstück alles wieder zusammengepackt und abgebaut und auf die Anhänger verstaut.
Gegen 12 Uhr konnten wir dann wieder zurück fahren und waren um halb zwei in Schöppingen.
Alles in allem war es –trotz des vielen Regens und einiger PKW-Ausfälle- ein super schönes Lager,
wie wir es schon seit Jahren nicht mehr hatten...


An dieser Stelle möchte ich noch mal allen Dank sagen, die in irgendeiner Weise geholfen haben
das wir dieses Lager so durchziehen konnten.

An die Jugendlichen wer vermisst einen Angelkoffer? Bitte melden unter 02555/8044)