Berichte 2006
Treffen Vechtevereine Deutschland und den Niederlanden in Ommen, NL.
Der Vorstand unseres Vereins ist am 9. Dezember 2006 einer Einladung der Niederländischen Vereine gefolgt.
Wir waren in Ommen und haben dort an einer Informationsveranstaltung zum Thema Vechte in den
Niederlanden teilgenommen.
Der Niederländische Verband und einige Vereine gaben Auskunft über den Zustand der Vechte und der
Maßnamen zur Durchgängigkeit für Fische.
Es war auch der Verband Weser Ems nach Ommen gekommen.
Anschließend wurde ein Elektrofischen durchgeführt um zu demonstrieren welche Fischarten
dort in der Vechte vorkommen.
Diese Veranstaltung soll in Zukunft öfter stattfinden um die Zusammenarbeit der "Vechtenachbarn" zu fördern.
Es war unserer Meinung nach ein gelungener Tag in Ommen. (Seht hierzu die Bilder)
Wichtiger Hinweis des Vorstandes im Vechte Angler III
Um unsere Beiträge auch über weitere Zeit hinweg stabil und konstant zu halten ist der Betrieb
unserer Teichanlage unabdingbare Notwendigkeit!
Es erspart uns den Ankauf von teurem Fischbesatz für unsere Vereinsgewässer.
Die Arbeit der Fischzucht in der Teichanlage wird ehrenamtlich durch geschulte Vereinsmitglieder erledigt.
Es ist jedoch JEDER dazu aufgefordert, seinen persönlichen Beitrag in Form von Arbeitsstunden
zur Erhaltung der Anlage zu leisten. Dazu dienen die im Jahresplan festgelegten Arbeitstage.
Es können aber auch in Absprache mit K. Kisser oder N. Krechting andere Termine vereinbart werden!
Der Vorstand appelliert an alle Mitglieder die Ableistung der Arbeitsstunden ernster zu nehmen!
Dieser Aufforderung kamen bislang 0 Mitglieder nach - bis auf diejenigen, die schon immer und großteils
über ihr Arbeitsstundenkontingent hinaus tätig sind.
Diesen Mitgliedern unseren ganz besonders großen Dank!
Allen anderen Mitgliedern bleibt der Hinweis auf die Ableistung der Arbeitsstunden für 2006 im Jahre 2006
oder die von der Mitgliederversammlung festgelegte Bezahlung, um damit allen anderen aktiven Helfern
mit Getränk und Speise die Arbeit zu unterstützen.
Einen zusätzlichen Arbeitstag an der Teichanlage wurde für den 21.10.06 festgelegt.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!
Vechte Angler
Zur Beschleunigung und Vereinfachung der Verbreitung des Vechte Anglers wäre der Versand über e-Mail eine Möglichkeit.
Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, muss sich dazu per e-Mail beim Geschäftsführer bereit erklären.
Hinweis des Geschäftsführers
Daten der Mitglieder (Anschriften, Telefonnummern, Kontodaten) sind unabdingbare Arbeitsgrundlage des Geschäftsführers!
Diese Daten können sich durchaus bei jedem ändern, jedoch hat dann auch das betreffende Mitglied die Pflicht, diese
Änderungen dem Geschäftsführer anzuzeigen.br /Wegen geänderter Anschriften und/oder Kontodaten musste bislang
in diesem Geschäftsjahr ca. 50€ Telefon- oder Portogebühr und ca 3 Stunden Arbeitzeit eingesetzt werden, um nicht
gemeldete Datenänderungen zu besorgen und neu einzuarbeiten.
Möglichkeiten zur Meldung sind über a-Mail (s.o.), Telefon (02555929977), Brief an die Geschäftsstelle (Antoniusweg 7,
48624 Schöppingen) oder einfach in der Sprechzeit des Vorstandes
jeden 1. Donnerstag im Monat 18.00-19.00 Uhr an der Teichanlage.
Internet
Der ASV Schöppingen wird in Zukunft im Internet unter www.hechtclub.eu vertreten sein.
Unser Vereinsmitglied Marcel Karssies hat sich zur Bearbeitung bereit erklärt.
Seiner und der Hilfe von Simon Bröker haben wir den Aufbau dieser Internetseite zu verdanken.
Auf diesem Wege einen herzlichen Gruß und großen Dank!
Sollte ein Vereinsmitglied etwas zur Veröffentlichung über dieses Portal beitragen wollen, kann er
sich mit seinem Artikel an den Geschäftsführer wenden.br /In dieser Seite ist beabsichtigt,
noch einige historische Dinge des Vereins einzuarbeiten.
Hierfür suchen wir noch „alte Hasen“, die diese Vergangenheit kennen und uns unterstützen würden.
Wolfgang Wenzel,
Geschäftsführer
Königsangeln 2006
Am Samstag, den 23.09.06 trafen sich die Senioren zu ihrem diesjährigen Königsangeln.
Unter reger Beteiligung und bei bestem Wetter wurde der neue König ausgeangelt.
Neuer König wurde nach einem spannenden Wettkampf Lars Uennigmann, den 2. Platz sicherte
sich Johannes Alichmann und auf den 3. Platz schaffte es Björn Bockholt.
Nach einem leckeren Mittagessen wurde der König geehrt und natürlich mit Sekt gefeiert.
Abends folgte dann der Königsball. Es war wie immer ein wunderschöner Tag und ein schönes Fest.
Den ersten Tanz beim Königsball hatte der neue König selbstverständlich mit der neuen Königin,
Erika Langhorst, auf´s Parkett zu legen.
Dennis Maas, Kassierer
Besatz
Im Jahr 2006 wurden wie im vergangenen 620 Bachforellen ausgesetzt, hinzu kommen 15000 Setzlinge.
Da wir in diesem Jahr lange Zeit Niedrigwasser hatten, sind die letzten Besatzmaßnahmen erst sehr spät getätigt worden!
Die in diesem Jahr gekauften Bachsaiblinge werden im nächsten Jahr hinzukommen und auch im nächsten Jahr
sind Bachsaiblinge von mir eingeplant.
Wolfgang Meyer,
Gewässerwart
Gemeinschaftsangeln
Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben wir vier Gemeinschaftsangeltermine gehabt.
Mitgeangelt haben im Schnitt immer zwischen 8-12 Petrijünger, was eine leichte Steigerung ist,
aber es könnten ruhig noch mehr sein.
Darum bitten wir alle Senioren die Interesse haben, sich ruhig zu melden.
Es gibt eigentlich immer viel Spaß, immer mal wieder neue Tricks und gute Unterhaltung.
Wir hoffen, dass sich die Tricks bald mal etwas mehr bewähren, da die Fangergebnisse zur Zeit
noch eher gering sind.
Aus diesem Grund wollen wir für das nächste Jahr die Tipps der „alten Hasen“ mehr beherzigen
und die Termine mehr nach dem Mondkalender legen.
Norbert Krechting und Marcel Martin,
Sportwarte